Updates
(September/Oktober 2013)
27. Oktober 2013
1. Wiener Kurtologengipfel in der Szene Wien (26. Oktober 2013)
|
Schee woas - a Batzn
Hetz woas - und vorallem laut woas! Am Nationalfeiertag fand der 1. Wiener Kurtologengipfel statt und die Ostbahn-Fans kamen von nah und fern zusammen um sich wieder einmal die Musik des Kurtl reinzuziehen. Die Szene Wien ("dort wo alles begann") war prall gefüllt mit Menschen, die die Ostbahn-Musik lange genug live vermisst hatten und alle sangen vom ersten bis zum letzten Lied lautstark mit. Die drei Bands spielten alle in der gleichen Besetzung, klangen aber doch anders. Gespielt wurden nicht nur die Hits und bekannten Nummern, sondern auch einige selten bis lange schon nicht gehörte Perlen aus dem großen Ostbahn-Liederschaffen. Den Anfang machten ESPRESSO ROSI aus Graz. Sie konzentrierten sich auf die CHEFPARTIE Zeit, machten aber eine Ausnahme um RICKY GOLD Gelegenheit zu geben, seiner Bassgitarre exquisite Töne zu entlocken. Im Mittelteil traten DR. SÜDBAHN und die SYM-PARTIE aus Kärnten auf (die auch die Idee zu diesem Gipfeltreffen hatten und die Organisation dieses Events übernahmen). Kärntner, die Wienerisch singen - kann das gut gehen? Selbstverständlich! Mit Elan und Schwung spielte man sich quer durch das Ostbahn-Songbook. Bei "57er Chevy" und "1na von uns 2" kochte der Saal fast über: Der Zweitplatzierte des Dipl.-Ing. EDI JEDELSKY Doppelgängerwettbewerbes höchst persönlich setzte sich hinter das Schlagzeug. Outfitmäßig bemühte man sich gar nicht das Original zu kopieren, sondern setzte eigene Ideen beim Bühnengewand um. Ja, und dann muss man noch die soziale Ader der Band lobend hervor heben: Man sammelt seit Monaten mit dem Verkauf von T-Shirts, Sonnenbrillen, und Verlosungen für die Finanzierung eines Blindenhundes für einen durch Krankheit erblindeten Kärntner - 23.000 Euro sind schon gesammelt, 7000 fehlen noch. Den Abschluss machten OSTBAHN XI - die Band(e). Die waren um Authentizität bemüht: Der Sänger war mit Kopftuch und Lederjacke ausstaffiert, der Keyboardspieler hatte einen angedeuteten Pelzbesatz an seinem langen Sakko, der Doppler kreiste auf der Bühne - und lustige Gschichtln wurden auch erzählt (eigene, keine 1:1 Kopien vom Kurtl). Musikalisch lag der Schwerpunkt auf der lauten CHEFPARTIE-Frühphase und so wurden so manche Perlen ("Kilo", "Seit wos kan Ruass mehr regnt", "Anschreibm") wieder live dargeboten, die man in Konzerten das letzte Mal vor ca. 20 Jahren gehört hatte. Für die Schlusslieder kam dann noch "WILD" WILLY BRUNNER mit seinem unverwechselbaren Stromruder auf die Bühne. Zum Finale ("Überstar") versammelten sich dann alle Akteure auf der Bühne. Ein vollauf gelungener Abend ging dann knapp nach Mitternacht zu Ende. Dass die Ostbahn-Nachspieler nicht ganz an das Original herankamen, ist logisch, aber in einigen Momenten war man knapp dran! Das Publikum war begeistert und hatte großen Spaß daran, die alten Lieder wieder einmal live dargeboten zu bekommen. Das verlangt geradezu nach einer Fortsetzung - und die soll es 2014 auch geben. Tipp des Webmasters: Wenn eine der Bands in der Nähe ein Konzert gibt, dann unbedingt hingehen! Absolute Spaß-Garantie und Freude durch die heilende Wirkung des Favorit'n Blues. Details sind hier nachzulesen. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
26. Oktober 2013
[rema'su:ri] CD-Präsentation ("Pinsch") im Stadtsaal (25. Oktober 2013)
![]()
|
Wie legt man eine
CD-Präsentation an? Einfach die CD runterspielen und dann ein Achtel
trinken - oder: Die Lieder der CD mit bekannten Nummern verbinden, ein
großartiges Konzert spielen - und dann ausgiebig feiern? Der Stadtsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Fans schon von Beginn an bestens gelaunt und daher konnte das Ganze nur ein voller Erfolg werden. Über die Jahre haben sich die Musiker von der "Wirtshauspartie" zu einer Band entwickelt, bei der gefühlvolle Lieder und Sozialkritik hervorkommen - ohne aber auf die alten Stärken zu verzichten. Um diese Präsentation der fünften CD zu einem richtigen Erlebnis zu machen, hatte man sich Gäste eingeladen: MARTIN MADER spielte bei einigen Lieder Klavier, das Standgebläse war mit dabei, TOM TUBA war aus der Oberpfalz angereist und MATTHIAS KEMPF markierte bei der Titelnummer den bösen Onkel. Bewegend wurde es, als der Herr Wirt den Abend dem im Mai verstorbenen ERICH MEIXNER widmete, der die Vollendung des Albums leider nicht mehr erleben konnte. Das Lied "Herr Herrgott" wurde zwar gespielt, aber es wird live nie wieder so klingen wie in den vergangenen Jahren. Details sind hier nachzulesen. |
![]() |
|
![]() |
20. Oktober 2013
Die Rückkehr des Thomas TT Tinhof: DENK Trio beim Schmidhansl (18. Oktober 2013)
![]() |
"Gestern noch im AKH, heute schon auf der Showbühne" so, oder so ähnlich, hätte es Rudi Carrell wohl formuliert. Bei den ersten beiden Triokonzerten musste er sich ja von Ludwig Ebner vertreten lassen, aber am Freitag war er wieder mir von der Partie! Die Setliste war zwar ähnlich wie die der letzten beiden Konzerte, aber die Lieder klangen völlig anders, was sowohl an der unterschiedlichen Spielweise der beiden Gitarristen lag, als auch an der Bouzuki, die natürlich zum Einsatz kam. Dem zahlreich erschienenen Publikum gefiel die Darbietung und es spendete viel Applaus. Ja, und was die Lieder betrifft, waren dieses Mal "Göd" und "Vaknoid" mit dabei. Man kann nur hoffen, dass diese (zu) kurze Trio-Tour im nächsten Jahr eine Fortsetzung findet: Es war eine wahre Freude die bekannten Denk-Lieder in einen völlig neuen Gewand zu hören - und gemütliche Kaffeehäuser und kleine Konzertsäle sind als Veranstaltungsorte nicht zu toppen. Details sind hier nachzulesen. |
![]() |
13. Oktober 2013
DENK Trio im Bühnenwirtshaus Juster in Gutenbrunn (11. Oktober 2013)
![]() |
Eine Woche nach dem Auftritt im Café Schopenhauer ging es gewissermaßen "durch die Wüste": Vom Zentrum (Wien) in die Peripherie des Waldviertels. Das Bühnenwirtshaus Juster lud zum zweiten Konzert des DENK TRIOs und das Publikum kam von nah und fern. Die Stimmung im vollen Saal war hervorragend, BIRGIT DENK war gut gelaunt und ihre beiden Mitmusiker (ALEX HORSTMANN und LUDWIG EBNER) in bester Spiellaune. Die Auswahl der Lieder war ähnlich wie im Café Schopenhauer, allerdings waren dieses Mal "Du kannst die ganze Nacht" und "Der Papa wirds scho richtn" mit dabei. Und zum Schluss nochmals der Tipp: Den Abschluss der kleinen, aber feinen Konzertreihe beim Schmidhansl sollte man sich nicht entgehen lassen. Es könnte an diesem Abend die eine oder andere Überraschung geben! Details sind hier nachzulesen. |
![]() |
5. Oktober 2013
Weltpremiere im Café Schopenhauer: DENK im Trio (4. Oktober 2013)
![]() |
Im Rahmen der Musikleiste "einedrahn" traten DENK gestern im Café Schopenhauer auf. Das Etablissement war bis auf den letzten Platz gefüllt und die DENK-Fans zum Teil von weit her angereist (München, Schweiz) um eine Premiere mit zu erleben: BIRGIT DENK begleitet von ALEX HORSTMANN und LUDWIG EBNER. Bei der Musikauswahl
setzte man auf neue Lieder und alte "Hadern" - allesamt gewissermaßen im
Doppelt-ausg'steckt-Format präsentiert. Man sagt ja, dass Lieder dann gut
sind, wenn sie auch im Lagerfeuerformat mit Wanderklampfe funktionieren -
und hier funktionierten alle. Ein äußerst gelungener Abend - die Fortsetzungen im Bühnenwirtshaus Juster und beim Schmidhansl sollte man sich nicht entgehen lassen! Details sind hier nachzulesen. |
![]() |
27. September 2013
"...und nun zu etwas ganz anderem."
![]() |
Heute soll ein höchst
ambitioniertes Projekt vorgestellt werden: Herausgekommen ist eine manchmal rau klingende, aber in jeder Sekunde ehrliche Sammlung von 13 Liedern, die zwar verschiedene Einflüsse (amerikanische Singer/Songwriter, Beatbands, linke Liedermacher, ...) zeigen, sich aber nicht in eine der gängigen Schubladen einordnen lassen. Sozial-kritische Texte wechseln mit eher romantischen Liedern. Einfach reinhören und
unbedingt auf der Homepage
www.girmindl.at vorbeischauen. Ja, und wenn jetzt wer
sagt: "Gut, aber was hat das mit dem Espresso Rosi zu tun?", dann
muss man antworteten: "Eigentlich nichts - außer, dass man Johannes
Girmindl am 10. Oktober beim Günter Brödl Tribute in der Arena Bar live
erleben kann." Dort ist übrigens Gräfin Bessi von Brühl als Talkgast
angesagt! Details sind hier zu sehen. |
![]() |
12. September 2013
"ois offn" mit DENK, 5/8erl in Ehr'n, WILLI RESETARITS + STUBNBLUES in der Arena (29. August 2013)
|
Weil schon vom Open Air auf der Kaiserwiese (2011) die Rede war: Diesen Sommer sollte es auch wieder eines geben - fast genau auf den Tag zwei Jahre nach Kurtls Gastspiel im Prater. Dieses Mal mit DENK, den 5/8erln und dem Stubnblues. Leider ist nichts aus
dem Open Air Fest geworden - das Konzert wurde in die Halle verlegt. DENK und 5/8erl in Ehr'n spielten jeweils eine Stunde - der Stubnblues durfte länger auf der Bühne sein und am Ende sangen alle Mitwirkenden "I standat auf". Ein vollauf gelungener Abend, der nach einer Fortsetzung in nächsten Jahr schreit: Dann aber bitte Open Air! Details sind hier zu sehen. |
![]() |
|
|
10. September 2013
Direkter Link zu den Ostbahn-Nachspielern
![]() |
Kaum zu glauben, aber es ist schon wieder mehr als zwei Jahre her, dass wir den Kurtl auf der Kaiserwiese live genießen durften. Da er auch heuer wieder nicht aus seinem Pensionsrefugium im Gartenhäuserl am Schafberg in die Niederungen des Praters zu locken war, braucht sich niemand zu wundern, wenn sowohl in Wien und Umgebung, aber auch im weiter entfernten Kärnten die Ostbahn-Nachspieler wie die sprichwörtlichen Schwammerln aus dem Boden schießen und fleißig Konzerte geben. Der Webmaster hat dem Rechnung gegeben und ab sofort gibt es auf der Startseite einen direkten Link zu aktuellen, aber auch schon historischen Bands, die das Publikum mit Ostbahn-Liedern versorgen. Einfach hier nachsehen. |
9. September 2013
Update des Konzertkalenders
![]() |
Zahlreiche Konzerttermine, vor allem von WILLI RESETARITS (bis zum Jahresende) sind dazu gekommen. Einfach hier nachsehen. |
Updates 2013:
Updates 2012:
Updates 2011:
Updates 2010:
© 2013 Franz D | Last Updated: 01. November 2013 |
![]() |
[ KURT OSTBAHN / WILLI RESETARITS / GÜNTER
BRÖDL / SCHMETTERLINGE / WELTORCHESTER / RP5 ] [ Platten / Konzerte / Songtexte / Videos / Mitmusiker / Filme / Gschichtln / Radio und TV / Fotos / Bücher / Memorabilia / Diverses / Zeitungs- und Zeitschriftenartikel / Nachahmer / News / Updates / Konzertkalender / Credits / Links ] |